
der neue Splitter ist da
SPLiTTER Nr. 2/2023 – Das Magazin für Reparatur-Fans Liebe Reparatur-Initiativen, -Aktive und -Interessierte, Sommerzeit ist Radlzeit – auch in der nächsten SPLiTTER-Ausgabe. Die dreht sich rund um das Thema „In ❖ Weiter ►
SPLiTTER Nr. 2/2023 – Das Magazin für Reparatur-Fans Liebe Reparatur-Initiativen, -Aktive und -Interessierte, Sommerzeit ist Radlzeit – auch in der nächsten SPLiTTER-Ausgabe. Die dreht sich rund um das Thema „In ❖ Weiter ►
05/2023 –Online-Austausch Reparaturcafé gründen, Wert der Reparatur, Reparieren im TV Liebe Reparatur-Initiativen, -Aktive und -Interessierte, landauf, landab wird wieder tatkräftig repariert – allein am 13. Mai waren 59 Reparaturveranstaltungen in ❖ Weiter ►
Wusstet ihr, dass Einzelhändler wie Supermärkte und Drogerien seit Juli 2022 dazu verpflichtet sind, Altgeräte zurückzunehmen, wenn sie selbst neue Elektrogeräte verkaufen? Eine Info, die uns im Alltag häufig fehlt, ❖ Weiter ►
03/2023 – Reparaturcafé gründen, Haftpflichtversicherung, Stammtisch Liebe Reparatur-Initiativen, -Aktive und -Interessierte, derzeit erreichen uns zunehmend mehr Anfragen von Menschen, die Reparaturcafés gründen wollen. Das freut uns natürlich und wir möchten ❖ Weiter ►
Beim Besuch des Repair-Cafés in Coerde gibt es etwas zu beachten: Ihr findet das Café jetzt im „Coerde mittendrin“ der AWO im Hochhaus Königsberger Straße 8.
Sieben Tage dauert die christliche Fastenzeit nun schon an. Manch einer hat sein Fasten sicher schon gebrochen, andere halten eisern durch. Die Dinge die wir fasten sind ganz unterschiedlich: Fleisch, ❖ Weiter ►
1/2023 – Repara(d)tour, Demokratiecafés, Reparaturkultur zum Ausleihen Liebe Reparatur-Initiativen, -Aktive und -Interessierte, seid ihr gut im neuen Jahr angekommen? Den Kalendereinträgen auf unserer Plattform nach zu schließen, scheint das ❖ Weiter ►
Das Jahr startete gut für das Repair-Café im SKA-Treff. Zeigten sich die Besucher*innen im Dezember kurz vor Weihnachten ob des Wetters doch recht zögerlich, so erschienen am vergangenen Samstag trotz ❖ Weiter ►
Am Dienstag feierte das neue Repair-Café vom AWO Ortsverband Münster Mitte Premiere. Einige Besucher*innen fanden sich am Nachmittag im Begegnungsraum des Heinz-Lichtenfeld-Zentrums an der Hochstraße ein, um ihre defekten Brotschneidemaschinen, ❖ Weiter ►
Selbst bei gewissenhafter Pflege des Werkzeuges bleibt es nicht aus, dass einzelne Stücke kaputt, oder verloren gehen. Da sich das Repair-Café ausschließlich durch Spenden finanziert, sind größere Anschaffungen aus eigenen ❖ Weiter ►
© Repaircafe-Muenster.de 2010 – 2022 ❖ Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung